Prof. Steffen Müller von der TU Berlin erhält den Karl-Vossloh-Grant 2023. Der Fachmann für Kraftfahrzeuge hat sich in einer bundesweiten Ausschreibung durchgesetzt und erhält für seine Forschungen in den nächsten drei Jahren insgesamt 306 Tsd. €.
Das Forschungsvorhaben wird von den Forschenden folgendermaßen zusammengefasst:
Verkehr ist in seiner heutigen Form sehr ineffizient und verbraucht unnötig viele Ressourcen mit kritischen Konsequenzen für Klima und Gesellschaft. Im vorliegenden Projektantrag soll ein Teilaspekt – die nachhaltigere Gestaltung urbaner Fahrwege zusammen mit hierfür geeigneten Straßenfahrzeugen – untersucht werden. Im Sinne einer zukunftsweisenden „Pure Mobility“ mit
- sauberer Mobilität, die CO2, Schadstoffemissionen und Lärm effektiv minimiert,
- unverzichtbarer Mobilität, die nur dann vorhanden ist, wenn sie benötigt wird,
- nachhaltiger Mobilität durch ressourcenschonenden Güter- und Personentransport undmenschzentrierter Mobilität, die dem Menschen Raum, Gesundheit, Sicherheit und Ruhe
zurückgibt,
sollen neue Fahrzeugkonzepte für möglichst geringe Fahrwegbeanspruchungen und hierdurch mögliche neue, nachhaltigere Fahrwegkonzepte für den Straßenverkehr entwickelt, modelliert und
numerisch analysiert werden. Die elektrisch und autonom betriebenen leichten Fahrzeuge fahren dabei auf einem speziell dafür ausgelegten Fahrweg, der im Vergleich zu einem herkömmlichen
Fahrweg weniger Ressourcen benötigt, eine geringere Bodenversiegelung bewirkt sowie einen positiven Einfluss auf das Mikroklima hat. Für die Ermittlung des dynamischen Verhaltens werden
mechanische Modelle von Fahrzeug, Reifen und Fahrweg gekoppelt, während Belastungszyklen, Verkehrsdichte und Transporteffizienz der Fahrzeugflotte über ein agentenbasiertes Verkehrssimulationsmodell abgeschätzt werden. Das Projekt wird damit ein tieferes Verständnis für eine nachhaltigere Gestaltung des urbanen Straßenverkehrs und wichtige Grundlagen für zukünftige Fahrweggestaltungen und weiterführende Forschung im Bereich urbane Mobilität generieren.